Bürger:innenbühne
Was ist die Bürger:innenbühne?
Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-jährigen Theaterjubiläum hat die Bürger:innenbühne des schauspiel erlangen (vormals Theater Erlangen) eine beeindruckende Reihe von Projekten realisiert und damit die Erlanger Stadtgesellschaft auf jeweils ganz eigene Art und Weise zu einem aktiven Teil der hiesigen Theatergeschichte werden lassen. Aber was ist eigentlich eine Bürger:innenbühne? Das Projekt ermöglicht es, Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen einmal pro Spielzeit, ihre eigenen Geschichten unter professionellen Bedingungen und Anleitung eines Regieteams auf die Bühne zu bringen. So werden Erfahrungs- und Begegnungsräume abseits des Ensemble- und Repertoirebetriebs ermöglicht und die Stimmen von Bürger:innen in den künstlerischen Prozess integriert. Bevor es losgeht, wird vom Theater ein Thema vorgegeben und danach zum Mitmachen aufgerufen. Nach einem Auswahlworkshop formiert sich das jeweilige Bürgerbühnenensemble und probt bis zu sieben Monate, ehe am Ende einer intensiven Reise eine »richtige« Inszenierung im Spielplan des Theaters gezeigt wird.
Das Projekt in der Spielzeit 24/25
Mensch.Sein. Ein Projekt der Bürger:innenbühne
Uraufführung 05.07.2025 im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten Erlangen
Konzept, Regie, Coaching Lea Schmocker und Julian Struck
(Eine Teilnahme für diese Spielzeit ist nicht mehr möglich.)