Sonderformate
Neben dem regulären Spielplan bietet das schauspiel erlangen diverse Sonderformate an, die mal zum Mitreden und Mitmachen einladen, mal zum Blick über den Tellerrand hin zu den Sparten Musik, Literatur oder Figurentheater.
In der jeweiligen Endprobenzeit unserer Premieren im Großen Haus des Markgrafentheaters laden wir Sie herzlich ein, hautnah einer Theaterprobe beizuwohnen. Je nach Arbeitsstand mal gestückelt, mal in größeren Bögen – in jedem Fall können Sie Ensemble und Regieteam live bei der Arbeit erleben. Im Anschluss laden wir zu einem Gespräch mit der Dramaturgie ein, um über die geplante Inszenierung und den Probenprozess zu sprechen. Ob die so weiterentwickelten Szenen den Sprung in die fertige Inszenierung schaffen, können Sie selbst ab der Premiere überprüfen.
Der Eintritt ist frei.
Aktuelle Termine
Sa | 13.09.2025 | 11.00 | Die Räuber |
Zu ausgewählten Terminen im Großen Haus im Markgrafentheater bieten wir 30 Minuten vor der Vorstellung eine zehnminütige Stückeinführung im Rangfoyer an. Ein Mitglied aus dem künstlerischen Leitungsteam fasst hier Wissenswertes über Stück, Autor:in und Umsetzung auf der Bühne für Sie zusammen. Der Eintritt ist frei.
Ob eine Einführung zu ihrem Vorstellungsbesuch stattfindet, erfahren Sie über den Spielplan oder unsere Service-Mail, die Sie erhalten, wenn Sie bei der Buchung Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben.
Aktuelle Termine
Mo | 07.07.2025 | Ewig Sommer |
Publikums- bzw. Nachgespräche finden im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen und stets in Kombination mit einer der Vorstellung vorangehenden Einführung im Rangfoyer statt. Sie bieten die Gelegenheit, sich mit den Mitwirkenden über das Gesehene auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik – und natürlich auch über Lob!
Der Eintritt ist frei.
Ob ein Nachgespräch zu ihrem Vorstellungsbesuch stattfindet, erfahren Sie über den Spielplan oder unsere Service-Mail, die Sie erhalten, wenn Sie bei der Buchung Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben.
Unser Format exklusiv für Abonnent:innen: Blicke hinter die Kulissen, Gespräche mit den Theatermacher:innen, Kostproben der neuen Stück.
Eine schriftliche Einladung an unsere Abonnent:innen ergeht stets ca. 3 Wochen vor dem jeweiligen Termin
Ob Kunstfreiheit, Identität, Verantwortung, Zensur oder Macht – in regelmäßigen Gesprächsrunden mit Expert:innen (oder solchen, die sich dafür halten dürfen) verhandeln wir aktuelle gesellschaftliche Konflikte – direkt, mit Haltung und auf offener Bühne. Uns interessiert weniger die richtige Meinung – sondern die richtige Frage zur richtigen Zeit.
Über aktuelle Termine informieren wir Sie zeitnah.
Kooperation mit dem Förderverein Theater Erlangen
Zu dieser Gesprächsreihe des Fördervereins werden Gäste aus Wissenschaft, Politik und Kultur eingeladen, um im Rangfoyer kontrovers zu Themen des aktuellen Spielplans zu diskutieren. Der Eintritt ist frei.
Zu folgenden Stücken sind aktuell Foyergespräche geplant:
Eine Aktion des Queeren Zentrums Erlangen in Zusammenarbeit mit dem schauspiel erlangen
Leitung: Tobias Graupner
Der queere Buchclub trifft sich einmal monatlich im Rangfoyer des schauspiel erlangen und befasst sich mit queerer Literatur. Bei der Auswahl der Werke sollen möglichst alle Facetten des Queerseins berücksichtigt werden. Es geht dabei primär um fiktionale Literatur. Die Auswahl erfolgt bis auf Weiteres durch die Leitung des Queeren Buchclubs. Hierbei wird auf persönliche Empfehlungen sowie (queere) Bestsellerlisten zurückgegriffen. Die ausgewählte Literatur soll allen Beteiligten leicht zugänglich gemacht werden. Eingeladen sind alle Menschen, die gerne lesen und über queere Literatur sprechen möchten. Voraussetzung ist das Lesen des ausgewählten Werkes und ein Einhalten der Etikette zum Schutz vor jeglicher Diskriminierung. Der Buchclub ist ein Safe Space für alle Beteiligten!
Anmeldung per E-Mail an buchclub@makeyourtownqueer.de
Es gibt einen Newsletter mit allen weiteren Infos.
in Kooperation mit der Volkshochschule Erlangen
Werden Sie per vhs-Kurs zu versierten Theaterexpert:innen! Erleben Sie in netter Gesellschaft Theaterbesuche, die zusätzlich zwischen den Vorstellungsterminen in lockerer Runde vor- und nachbereitet werden. Sie erfahren von der Dramaturgie mehr über den Entstehungsprozess, lesen Ausschnitte und diskutieren das Gesehene. Egal ob kritisch, begeistert, neu im Theater oder ein alter Theaterhase – Sie sind herzlich willkommen!
Anmeldung und Informationen über die Volkshochschule Erlangen:
In der Spielzeit 25/26 bieten wir regelmäßig jeden zweiten Monat, immer samstags, Theaterführungen an. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Darüber hinaus können Gruppen Führungen auch außerhalb des Spielplans buchen.
Über aktuelle Termine informieren wir Sie in unserem Spielplan.